2023 Lionel Favre – Industrial Poetics
Bei der diesjährigen Ausgabe der „Parallel“ vom 5. bis 10. September 2023 im Otto Wagner Areal auf der Baumgartner Höhe wird der Projektraum Lucas Cuturi
Bei der diesjährigen Ausgabe der „Parallel“ vom 5. bis 10. September 2023 im Otto Wagner Areal auf der Baumgartner Höhe wird der Projektraum Lucas Cuturi
Decolonized Mars Die zusehenden Arbeiten sind eine fotografische Science-Fiction-Story, in der die Natur einer Zukunft digital visualisiert wird. Das Konzept orientiert sich am Begriff des „Anthropozän“,
„When my curator Lucas Cuturi suggested me to exhibit some sculptures in a hospital room for Parallel in Wien, I immediately thought I had to
Maria Moser – Alois Riedl 04.05.2022 bis 18.06.2022 Wir laden zur Eröffnung der Ausstellung am 3. Mai um 19:00.Es spricht Dr. Lucas Cuturi, Kunsthistoriker Ort:
Eröffnung der Ausstellung „Reinhold Rebhandl – De Pictura“ am 27. Mai 2022 Zu den Arbeiten spricht Dr. Lucas Cuturi, Kunsthistoriker und freier Kurator Dauer: 28.
Everyone knows them, the anxious minutes, sometimes hours, in the waiting room before the appointment in the office building or in the doctor’s office, which
At the artfair „PARALLEL VIENNA 2020“ the „Projektraum Lucas Cuturi“ showed the Vienna based emerging artist duo Irena Eden & Stijn Lernout. The title of
Die Ausstellung aus der Serie „vor ort“, wurde von Reinhold Rebhandl kuratiert. Eröffnung am 10.12. um 18:30 Begrüßung durch VR Josef Oberneder, MAS, MSc., MBA
Lucas Cuturi bittet zur Schmuckpräsentation des jungen wiener Schmucklabels LARA LICI JEWELLERY am Samstag den 7. und Sonntag den 8. Dezember jeweils von 11 bis
Bondi-2019-Map-walking-tour der BONDI – AUSSTELLUNG findet von 24. OKTOBER – 11. NOVEMBER 2019 Die 23. Ausgabe von “Sculpture by the Sea” der weltweit größten öffentlich
Der Projektraum Lucas Cuturi zeigte bei der Kunstmesse „PARALLEL VIENNA 2019“ in einem Projekt-Statement Arbeiten der Serie „haze“ des Wiener Künstlers Philipp Schweiger Die Messe
Die Serie „Architectual Typography“ ist eine sich laufend vergrößernde Sammlung an Formen. Teils aus tatsächlichen architektonischen Strukturen entnommen und zum Anderen rein fiktiver Natur stellen
Liebe Freunde, Die Vorbereitungen haben lange gedauert – gut Ding braucht Weile. Nun ist es endlich soweit und ich freue mich Euch bekannt zu geben,
Eröffnung am Montag den 6. Mai 2019 um 19 Uhr Im Fokus der Ausstellung „Ikebana Madness“ steht die Symbiose technischer und organischer Bestandteile. Roland Maurmair
Die Galerie Steyrdorf lädt Sie und Ihre Begleitung sehr herzlich zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung ein REINHOLD REBHANDL Kleiner Ausblick Eröffnung: Freitag. 22.
Josef Ramaseder – spopredust paintings Bei einer ersten oberflächlichen Betrachtung wirken die Bilder von Josef Ramaseder wie Photogramme. Durchaus jenen ähnlich, welche auch der Dada-Künstler
Stefan Heizinger Futur Extrakt MAERZ – Vereinigung von Künstlerinnen und Künstler Eisenbahngasse 20 4020 Linz Eröffnung 30. Oktober, 19:30 Ausstellungsdauer: 31. Oktober – 30. November
FRANZ JOSEF Vernissage am Dienstag, den 4. Dezember 2018 ab 19 Uhr Im Rahmen der Ausstellung mit Arbeiten des Bildhauers Franz Josef Altenburg kommt es
der BONDI – AUSSTELLUNG findet von 18. OKTOBER – 4. NOVEMBER 2018 Die 22. Ausgabe von „Sculpture by the Sea“ der weltweit größten öffentlich zugänglichen
Vernissage am 30. September um 11 Uhr In der Jubiläumsausstellung »Zweimal 6« anlässlich des fünfjährigen Bestehens des Museums Angerlehner werden in der großen Ausstellungshalle, wie
Arnold Reinthaler NICHT ICH Vernissage am Mittwoch, den 16. Mai ab 19 Uhr Projektraum Lucas Cuturi, Neustiftgasse 107/5, 1070 Wien Ausstellungsdauer: 17. Mai bis 30.
Bastian Schwind – firewall Vernissage am 21. März 2018 ab 19:00 Uhr Ausstellungsdauer: 22.03. – 29.04.2018 Stößt man auf den englischen Begriff „firewall“, denkt man
Philipp Schweiger – zwei und zwei Eröffnung am 18.Jänner 2018 um 19:00 Uhr Ausstellungsdauer: 19. Jänner – 28. Februar 2018 Projektraum Lucas Cuturi, Neustiftgasse 107/5,
Eröffnung: Freitag, 24.11.2017 um 19h Projektraum Lucas Cuturi, Neustiftgasse 107/5, 1070 Wien Ausstellungsdauer: 25.11. – 27.12.2017 Besichtigung möglich nach persönlicher Terminvereinbarung unter: [email protected] Alexandra Baumgartner
Der Kreis bildet sowohl für den steirischen Künstler Wendelin Pressl als auch für den Wiener Stylianos Schicho den Ausgangspunkt diverser, künstlerischer Überlegungen. Setzt Schicho Kreiszeichnungen
Ausstellungsort: Projektraum Lucas Cuturi, Neustiftgasse 107/5, 1070 Wien Ausstellungsdauer: 5. Dezember 2016 bis 20. Februar 2017 Besichtigung auf Anfrage möglich
Die alternativen Plakatsujet-Entwürfe im Original Eröffnung: 18. Oktober, 19 Uhr kuratiert von Lucas Cuturi Wo: M. Faber & Co – Stadtbüro, Hermanngasse 19/1, 1070 Wien
Präsentation und Ausstellung zur Instant Edition # 19 Eröffnung am Donnerstag den 20. Oktober 2016 um 19:00h Ausstellungsdauer 20.10. – 28.10.2016 Projektraum Lucas Cuturi, Neustiftgasse
Roman Pfeffers Arbeiten versuchen die Sehgewohnheiten der Betrachter herauszufordern und bedient sich dabei verschiedenster Medien. Pfeffers Ausgangspunkt sind alltägliche Dingen sowie Gegenstände der bildenden Kunst,
Vernissage am 29. Juni 2016 um 19:00 Uhr kuratiert von Lucas Cuturi Ort: M. Faber & Co Stadtbüro Hermanngasse 19, 1070 Wien Ausstellungsdauer: 30. Juni bis 29.
Vernissage am Donnerstag den 9. Juni ab 19:00 Uhr Der Mensch hat die Welt geplant. Die Fähigkeit Pläne zu machen hat eine lange Tradition und
Mailand Dualismi – Flavio Moriniello Die 20 in dieser Ausstellung gezeigten Bilder des in Mailand geborenen Künstlers Flavio Moriniello sind eine Auswahl aus dem Fotoprojekt
Im Rahmen von „eyes on“ zeigt der Projektraum Lucas Cuturi Arbeiten von Silvia Czepl. Eröffnung am 03.November um 19:00 Uhr Silvia Czepl greift in ihren
Vernissage am 31. März 2016 um 19:00 Uhr Ort: M. Faber & Co Stadtbüro Hermanngasse 19, 1070 Wien Ausstellungsdauer: 1. April bis 30. April 2016; Öffnungszeiten: Mittwochs von 15 –
curated by Lucas Cuturi Opening on the 26th of February Duration: 26.02. – 03.04.2016 CreArt Valladolid: Inauguración de la Exposición“ CREADORES: ABISMO HUMANO“ el 26
Als ich kürzlich erfahren habe, dass Käthe Zwach von uns gegangen ist, konnte ich es anfangs gar nicht glauben. Es war wirklich ein Schock für
2. Ausstellung im Stadtbüro M. Faber & Co in der Hermanngasse 19/1, 1070 Wien kuratiert von Lucas Cuturi Vernissage am 09.12.2012 ab 19 Uhr Wendelin Pressl
Am 20. November findet in Genua (IT) die Eröffnung der dritten Station der diesjährigen CreArt European Exhibition 2015 mit dem Titel „THE CITY AND ME“
In der Ausstellung werden zwei Arbeitsserien gezeigt, welche die Vorstufe einer Serie von Foto-Arbeiten bilden, die Bastian Schwind anlässlich seines Diplomabschlusses an der Fotoklasse der
Am 16. September wird die zweite Station der diesjährigen CreArt European Exhibition 2015 mit dem Titel „THE CITY AND ME“ in Linz (A) eröffnet. Die
Am 30. Juni 19:00 Uhr wird die diesjährige Ausgabe der CreArt European Exhibition 2015 mit dem Titel „THE CITY AND ME“ in Pardubice (CZ) eröffnet.
Beteiligte Künstler_Innen: Alexandra Baumgartner, Thomas Draschan, Stefan Draschan, Lorenz Estermann, Judith Fegerl, Jochen Höller, Rosmarie Lukasser, Manfred Peckl, Roman Pfeffer, Teresa Präauer, Wendelin Pressl, Lukas
Das Stadtbüro M. Faber & Co Stadtbüro in der Hermanngasse 19/1 im 7. Bezirk zeigt im Abstand von 3 Monaten Positionen junger in Wien lebender KünstlerInnen.
BÆD ART – Stylianos Schicho „Junior Edition“ Am Anfang seiner Beziehung mit seiner Lebensgefährtin Antje im Jahr 2011 begann Stylianos Schicho dieser, anhand von unterschiedlichsten
Pressestimmen: http://www.parnass.at/aktuelles/5februar-1900-uhr-praesentation-der-instant-edition-im-leopold-museum
Ausstellung und Katalogpräsentation VENUS´HERZBLUT – Ein Linienspiel von Martina Stock Vernissage am Dienstag den 10. März 2015 ab 19 Uhr Ausstellungsdauer: 11. März – 22. März
Präsentation und Ausstellung zur Instant Edition # 8 Werner Schrödl – 3200 Lumen Vernissage am 2.12.2014 ab 18 Uhr Die Serie 3200 Lumen besteht aus 4
In der Ausstellung „when black meets white“ sind Werke zu sehen, die rein formal betrachtet auf den Farbzuständen Schwarz und Weiß aufbauen. Physikalisch betrachtet ist Schwarz
Ausstellung mit Arbeiten des Wiener Fotografen Laurent Nostitz anlässlich des Monats der Fotografie 2014 Bei der Serie „Straßen, die es nicht gibt“ handelt es sich
ERÖFFNUNG am 28. Oktober 2014, 19.00 Uhr Begrüßungsworte: MMag.a Manuela Tertschnig, Leitung Kulturabteilung Zur Ausstellung: Mag. Lucas Cuturi, Kunsthistoriker und freier Kurator Die Künstlerin ist anwesend! DAUER DER
Präsentation und Ausstellung zur Instant Edition # 7 Nives Widauer – Deadlands Eröffnung am 08.10.2014 um 19:00h Die in Basel geborene Künstlerin Nives Widauer ist der
LIONEL FAVRE – „Was ist der Plan?“ Lionel Favre bearbeitet technische Zeichnungen und Architekturpläne. Er erklärt uns die Welt anhand seiner teils mit Buntstift, teils
Die Ausstellung „Obsession“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Galerie Schloss Puchheim mit der Klasse TransArts der Universität für angewandte Kunst Wien. In der Ausstellung sind Arbeiten
Kuratiert von Lucas Cuturi Eröffnung am Donnerstag den 24. April 2014 ab 19 Uhr Ausstellungsdauer 24. April bis 10. Mai 2014 Apartment Draschan, Grüngasse 12,
Präsentation und Ausstellung zur Instant Edition # 6 Das Medium, mit dem sich Christian Schwarzwald in seiner Kunst auseinandersetzt, ist die Zeichnung – der Ort,
FANTASMA Thomas Draschan kuratiert von Lucas Cuturi Eröffnung am 18.02.2014 ab 19:00 Uhr Austellungsdauer 19.02. bis 28.02.2014 Galleria Liber Arte – Via dei Salumi, 49
Lucas Cuturi und Lorenz Estermann laden zum Weihnachtspunsch! Wann: Mittwoch 18. Dezember 2013 ab 17:00 Uhr Wir präsentieren aus verschieden Mappen ausgewählte Einzelarbeiten. Dabei sind
Präsentation und Ausstellung zur Instant Edition # 5 Eröffnung am 20.11.2013 um 19:00h Ausstellungsdauer 20.11. – 28.11.2013 Projektraum Lucas Cuturi, Neustiftgasse 107/5, 1070 Wien www.instant-edition.at, www.aloismosbacher.at
Die Bedeutung von Rahmen und Sockel zur Erhöhung des Kunstwerks ist etwas womit sich sowohl KünstlerInnen als auch AusstellungsmacherInnen immer wieder aufs Neue
Präsentation und Ausstellung zur Instant Edition # 4 Eröffnung am 18.09.2013 um 19:00h Ausstellungsdauer 18.09. – 30.10.2013 Projektraum Lucas Cuturi, Neustiftgasse 107/5, 1070 Wien www.instant-edition.at, www.deborahsengl.com
Tone Fink – Fischratfüsslerin, Kitzlerbürstig, Augenausmusterungen Vernissage am Freitag den 05. Juli 2013 um 19:00 Uhr Einführende Worte von Lucas Cuturi dem Kurator der Ausstellung
Die von Lucas Cuturi kuratierte Ausstellung beschäftigt sich mit der Sprache und der Bedeutung des Schlüsselwortes für die Kunstwelt. Kunst ist immer mit dem geschriebenen
Präsentation und Ausstellung zur Instant Edition # 3 Thomas Reinhold arbeitet in Werkgruppen. Dabei geht er stets äußerst strukturiert vor und fertigt meist Studienblätter an.
kuratiert von Lucas Cuturi Visual Soliloquies – Visuelle Selbstgespräche, so lautet der Titel der Ausstellung von Stylianos Schicho. Dieser verweist auf den inneren Monolog des
Vernissage am Donnerstag den 04.04.2013 ab 19 Uhr Ausgestellte KünstlerInnen: Liesi Altenburg, Thomas Draschan, Lorenz Estermann, Tone Fink, Hans Florey, Doris Hofer, Markus Hofer, Barbara
Austellung und Präsentation zur Instant Edition # 2 Im Unterschied zur klassischen Papiercollage hat Thomas Draschan die Bilder seiner 5-teiligen Serie „In Extenso“ aus Sujets
kuratiert von Lucas Cuturi Teilnehmende Künstler_Innen: Thomas Draschan, Sofia Goscinski, Manfred Peckl, Wendelin Pressl, Philipp Schweiger Vernissage der Ausstellung am 12.12.2012 ab 19 Ausstellungsdauer vom 12.12.2012 bis zum 31.01.2013
Den Ausstellungstitel „Carte du Ciel“ zu Deutsch Himmelskarte hat Wendelin Pressl von einem internationalen Projekt abgeleitet, welches die Kartografierung des Nachthimmels mittels Fotografie zum Inhalt
Wurden in früheren Zeiten Darstellung von Essen hauptsächlich mit Begriffen wie Vanitas und Stillleben assoziiert, so hat sich der Zugang zu diesem Thema der bildenden
5. Ausstellung der Ausstellungsreihe „Together – Art & Design“ ein Projekt der Wiener Möbeldesignerin Nin Prantner in Zusammenarbeit mit dem Kunsthistoriker und freien Kuartor Lucas
kuratiert von Lucas Cuturi Teilnehmende Künstler_Innen: Judith Fegerl, Marlene Haring, Lori Hersberger, Markus Hofer, Jochen Höller, Rosmarie Lukasser, Stefan Malicky, Roman Pfeffer, Wendelin Pressl, Martin Schnur Ausstellungsdauer vom 13. bis 15. April 2012 Ausstellungsort:
4. Ausstellung der Ausstellungsreihe „Together – Art & Design“ ein Projekt der Wiener Möbeldesignerin Nin Prantner in Zusammenarbeit mit dem Kunsthistoriker und freien Kuartor Lucas
Die Serie „win me or lose me“ entstand 1998 während eines Symposiums in Süd-Ungarn und ist Zimmerbergers zynische Reaktion auf einen folkloristischen Werbeprospekt der Region.
Kuratiert von Lucas Cuturi Vernissage am 15. Dezember 2011 ab 19 Uhr Ausstellungsdauer vom 16.12.2011 bis 30.01.2012 Ort: Projektraum Lucas Cuturi, Neustiftgasse 107/5, 1070 Wien
3. Ausstellung der Ausstellungsreihe „Together – Art & Design“ ein Projekt der Wiener Möbeldesignerin Nin Prantner in Zusammenarbeit mit dem Kunsthistoriker und freien Kuartor Lucas
Beim Projekt „Donauraum – Donautraum“ handelte es sich um eine Ausstellung, die gemeinsam von der in Wien ansässigen Galerie Bäckerstrasse4 – Plattform für junge Kunst
2. Ausstellung der Ausstellungsreihe „Together – Art & Design“ ein Projekt der Wiener Möbeldesignerin Nin Prantner in Zusammenarbeit mit dem Kunsthistoriker und freien Kurator Lucas
Bei der Ausstellung Arthunt handelt es sich um eine Präsentation einer Privatsammlung bestehend aus Arbeiten, die ausschließlich bei den drei Ausgaben des ARTmART, der in
1. Ausstellung der Ausstellungsreihe „Together – Art & Design“ ein Projekt der Wiener Möbeldesignerin Nin Prantner in Zusammenarbeit mit dem Kunsthistoriker und freien Kuartor Lucas
Lucas Cuturi | Stiftgasse 19/7, 1070 Wien, Austria | [email protected]
Site by neuwirthdesign.at
© Lucas Cuturi | Impressum
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unerlässlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Cookies, die für die Funktion der Website nicht unbedingt erforderlich sind und insbesondere zur Erhebung personenbezogener Daten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet.